Am 25.04.2025 nahm die 2H an einem Bewerbungsworkshop in der Arbeiterkammer Zentrale St. Pölten teil. Der Workshop bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Bewerbung auseinanderzusetzen und wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie fühlt es sich an, nichts zu hören? Welche Barrieren und welche Zugänge gibt es für Gehörlose? Wie kann man kommunizieren, auch wenn man nicht dieselbe Sprache spricht? Was drücken Mimik und Körpersprache aus und warum ist Gebärdensprache nicht international?
Millionen von Menschen in aller Welt kennen Anne Franks Tagebuch. Sie starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. Sie wurde zum Symbol für Millionen von Jüdinnen und Juden, die der rassistischen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
Am Freitag, dem 14 Februar 2025, fuhr die 3H nach Krems, um im Karikatur Museum die Ausstellung „Hier kommt Bart“ über die amerikanische Zeichentrickfamilie „Die Simpsons“ zu besuchen.
Am Freitag, dem 8.11., nahmen die 5a und die 7b mit ihren Klassenvorständen am europaweiten Projekt Plastic Pirates teil. Für die ForscherInnen der BOKU Wien sammelten und dokumentierten die SchülerInnen in vier Gruppen Kunststoffabfälle in und neben der Traisen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres sind die drei ersten Klassen 1H, 5A und 5B auf
Kennenlerntage nach Ampflwang gefahren. Gemeinsam mit den Lehrer:innen ging es am
dritten September 2024 den Bus Richtung Oberösterreich.
Zum Abschluss des Schuljahres 2023/24 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2H und der 6B drei Tage auf der Planneralm, dem höchstgelegenen Bergdorf der Steiermark.