Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers war für uns alle eine sehr eindrucksvolle, aber auch bedrückende Erfahrung. Die historischen Stätten und die vielen Informationen über das Leiden der Häftlinge machten uns deutlich, wie grausam und unmenschlich dieser Teil der österreichischen Geschichte war.
Besonders eindrücklich war die sogenannte „Todesstiege“, die uns vor Augen führte, unter welchen extremen Bedingungen die Gefangenen hier arbeiten mussten. Die Führung von Frau Professorin Weber und die Berichte über das Schicksal einzelner Menschen bewegten viele von uns sehr.
Diese Exkursion hat uns nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern auch dazu angeregt, über Verantwortung, Menschlichkeit und die Bedeutung des Erinnerns nachzudenken. Der Besuch in Mauthausen bleibt uns als lehrreicher, aber
auch trauriger Moment in Erinnerung.